Hotel Restaurant Utspann in Schafflund

Gastronomie und  Veranstaltungen

Datenschutzinformationen zu unserer Videoüberwachung

  • Verantwortlicher:
    Utspann Betriebs GmbH & Co. KG
    Hauptstr. 47
    24980 Schafflund
    E-Mail: service@utspann-schafflund.de
    Telefon: 04639-95050

    Geschäftsführerin: Eike Rörden

  • Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
    Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

  • Berechtigte Interessen, die verfolgt werden
    - Schutz des Eigentums
    - Verhinderung und Aufklärung von Straftaten (insbesondere Diebstahl und Vandalismus)

  • Speicherdauer
    48 Stunden (an Wochenenden und Feiertagen zzgl. der Zeiten in denen kein Geschäftsbetrieb erfolgt)

  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
    Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen Stellen bzw. Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre Daten, die diese
    zur Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
    Eine Datenübermittlung der Aufzeichnungen an Dritte (z.B. Polizei) findet nur statt, wenn dies zur Aufklärung von
    Straftaten erforderlich ist.

  • Hinweis auf die Rechte der Betroffenen
    Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie
    betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft gem.
    Art. 15 DSGVO.

    Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender
    unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16
    DSGVO).

    Die betroffene Person hat gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf Löschung der sie betreffenden
    personenbezogenen Daten, wenn einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft.

    Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
    wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person
    Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

    Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
    gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche
    verarbeitet die Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
    nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung
    dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

    Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer
    Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Bearbeitung der sie betreffenden
    personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO iVm 19 BDSG). Die betroffene Person kann
    dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder
    des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

    Hier zuständige Aufsichtsbehörde ist:
    Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
    Holstenstraße 98
    24103 Kiel

    Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.